Mentoring

Das Programm

 

Das Mentoring Programm des Filmnetzwerk Berlin bringt in Berlin ansässige Filmtalente im Rahmen eines drei- bis sechsmonatigen One-to-One-Mentorings mit erfahreneren Filmemacher*innen zusammen. So wird einer neuen Generation von Filmemacher*innen die Möglichkeit gegeben, auf praxisnahe Kenntnisse und berufliche Erfahrungen etablierter Profis zurückzugreifen. Während des Mentoringzeitraums werden die Mentees persönlich in der Weiterentwicklung ihrer Laufbahn und ihrer Projekte unterstützt. Eine Besonderheit unseres Mentoring Programms ist, dass es keinen „Mentor*innen Pool“ gibt, sondern es wird für jeden Mentee ein*e passende*r Mentor*in bezogen auf die individuelle Fragestellung akquiriert.

Unser Mentoring Programm richtet sich an professionelle Filmschaffende aus den Bereichen Regie, Drehbuch, Kamera, Produktion, Filmschnitt und Ton, die entweder an einem Projekt arbeiten oder einen neuen Karriereschritt planen. Der Bewerbungsaufruf geht einmal im Jahr in der Regel im Spätsommerheraus. Jedes Jahr werden fünf Mentees gefördert. Die Teilnahme ist nur für Filmnetzwerk Mitglieder möglich.

Bewerbung

Beim Mentoring Programm des Filmnetzwerk Berlin kannst du dich entweder mit einem konkreten Filmprojekt oder mit einem geplanten Karriereschritt bewerben. Im zweiten Fall geht es darum, dich als Filmemacher*in an dem Punkt, an dem du stehst, mit einem Mentoring dabei zu unterstützen weiter zu kommen bzw. ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Hier entfällt bei der Bewerbung die Projektskizze. Dafür bitten wir dich, im Motivationsschreiben möglichst konkret deine berufliche Situation zu schildern. Außerdem bitten wir dich, bei der Bewerbung zwei Wunschmentor*innen, mit denen du gerne zusammenarbeiten möchtest, anzugeben. Diese sollten möglichst in Berlin leben.

Sende bitte für die Bewerbung folgende Unterlagen per Email als zusammengefügtes PDF an info@filmnetzwerk-berlin.de:

• Lebenslauf mit Filmografie
• Motivationsschreiben (1-2 Seiten) inklusive Nennung zweier Wunschmentor*innen
• Nur bei einer Bewerbung mit einem ProjektProjektskizze (max. 2 Seiten), aus sich der aktuelle Projektstand ergibt

Die Deadline zur Bewerbung für die nächste Runde des Mentoring Programms ist abgelaufen.

Auswahlverfahren

Die Auswahl der Mentees für das Mentoring Programm ist zweistufig. Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen wird eine Vorauswahl von circa zehn befähigten Bewerber*innen zum Bewerber*innentag an die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin eingeladen. Diese nehmen an einem Workshop und anschließenden an Einzelgespräche mit der Jury teil. Die Auswahljury setzt sich aus wechselnden Mitgliedern des Bundesverband Regie, des  Verband Deutscher Drehbuchautoren, des Produzentenverband und des Bundesverband Kinematografie zusammen. Während der Interviews können offene Fragen geklärt und ein gemeinsames Vorstellungsbild über das potentielle Mentoring entwickelt werden. Die Teilnahme am Bewerber*innentag ist Bedingung für die erfolgreiche Bewerbung.

Matching und Mentoring

Beim Mentoring Programm des Filmnetzwerks Berlin werden die Mentor*innen immer individuell und in Absprache mit unseren Mentees ausgewählt. Wenn die Mentees feststehen, beginnt das Matching: Gemeinsam mit ihnen entwickelt das Team des Filmnetzwerks eine Vorstellung, wer der oder die richtige Mentor*in für die jeweilige Zielsetzung sein könnte und tritt mit dieser Person in Kontakt.

Nach dem erfolgreichem Matching beginnt das drei bis sechsmonatige Mentoring mit einem Auftakttreffen, bei dem das Ziel des Mentorings und die Form der Zusammenarbeit festgelegt werden. Insgesamt finden mindestens drei persönliche Treffen zwischen Mentee und Mentor*in statt, ein Email-Kontakt ist während des gesamten Zeitraumes möglich. Am Ende des Mentorings gibt das Mentor*innenpaar den Arbeitsstand wieder und gibt Feedback zur Erreichung ihrer Ziele und  ihrer Zusammenarbeit.


In unseren FAQ findest du weitere Informationen zum Mentoring Programm. Lies dir darüber hinaus auch unsere Teilnahmebedingungen durch.

Hier sind die Teilnehmer*innen der letzten fünf Jahre am Mentoring Programm.