FAQ zum Mentoring Programm

Wer kann sich für das Mentoring Programm des Filmnetzwerk Berlin bewerben?

Das Mentoring Programm ist nur für Filmnetzwerk Mitglieder zugänglich. Daher ist es notwendig, dass du dem Filmnetzwerk Berlin beigetreten bist oder dies hier tust.

Das Programm richtet sich insbesondere an Filmemacher*innen (Regisseur*innen, Autor*innen, Kameraleute, Produzent*innen, etc.), die sich am Anfang ihrer Karriere befinden und den Wunsch haben, sich dauerhaft zu etablieren. Die Förderung von Schauspieler*innen und Studienprojekten ist ausgenommen.

Welche Unterlagen sind bei der Bewerbung einzureichen?

• Lebenslauf mit Filmografie
• Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
• Nur bei einer Bewerbung mit einem ProjektProjektskizze (max. 2 Seiten), aus der sich der aktuelle Projektstand ergibt

Bitte sende die Unterlagen per Email als zusammengefügtes PDF an info@filmnetzwerk-berlin.de.

 Was sollte sich aus dem Motivationsschreiben erschließen?

• Warum bedarf es eines Mentorings für dich und / oder für dein Filmprojekt?
• Welches Karriere- oder Projektziel möchtest du mithilfe des Mentorings erreichen? Wie könnte ein*e Mentor*in dich darin unterstützen?
• Nenne bitte zur Orientierung zwei Wunschmentor*innen (möglichst mit Wohnsitz in Berlin)

➤ Wen kann ich als Wunschmentor*in angeben?

Eine feststehende Liste von Mentor*innen gibt es nicht, da wir diese immer individuell und in Absprache mit unseren Mentees auswählen. Die Nennung ist als Orientierung für uns gedacht, damit wir eine Vorstellung davon haben, wonach du suchst. Am besten sind das Filmemacher*innen, die dir aufgrund ihrer Arbeit, ihrer Haltung und / oder ihrer Laufbahn inspirierend und motivierend erscheinen, die zumindest zum Teil in Berlin leben, und die ggf. Zeit für ein Mentoring haben könnten. Wenn du als Mentee ausgewählt wirst, werden wir versuchen, deine gewünschten Mentor*innen für ein Mentoring zu gewinnen oder nach einer anderen passenden Person suchen.

 Kann ich mehr als ein Projekt einreichen?

Leider nicht, aber du kannst dich für die Unterstützung für einen Karriereschritt bewerben (s.u.).

 Wie kann ich mich ohne Projekt bewerben?

Eine der Besonderheiten unseres Mentoring Programms ist, dass du dich mit oder ohne Filmprojekt bewerben kannst. Im zweiten Fall geht es darum, dich als Filmemacher*in an dem Punkt, an dem du stehst, mit einem Mentoring dabei zu unterstützen weiter zu kommen bzw. ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Hier entfällt bei der Bewerbung die Projektskizze. Dafür bitten wir dich, im Motivationsschreiben möglichst konkret deine berufliche Situation und deine Ziele zu schildern. Gerne kannst du dich an folgenden Fragen orientieren: Wo stehe ich?  Wo soll es hingehen? Was brauche ich dafür?

 Kann ich meine Bewerbung auch in englischer Sprache einreichen?

Ja, wir akzeptieren auch englischsprachige Bewerbungen.

Nach welchen Kriterien werden die Mentees ausgewählt?

Bei Auswahl der Mentees wird insbesondere auf die Qualität der Bewerbung (Kreativität, Motivation, Klarheit), die künstlerische Qualität (Originalität, Handwerk, Tiefe) sowie auf Kriterien der Diversität und gesellschaftlichen Relevanz geachtet.

 Kann ich mich nach einer Ablehnung erneut für das Mentoring Programm bewerben?

Ja, eine erneute Bewerbung in einem nächsten Durchgang unseres Mentoring Progamms ist möglich und erwünscht, wenn sich die neue Bewerbung von der letzten unterscheidet (neues Projekt, neues Ziel, etc.).

 Wann erfahre ich, ob ich für das Mentoring Programm zugelassen bin?

Die Einladung einer Vorauswahl von Bewerber*innen zu Einzelgesprächen mit der Jury erfolgt ungefähr zwei bis drei Wochen nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist. Die Benachrichtigungen über die Teilnahme bzw. die nicht-Teilnahme am Mentoring Programm werden in der Woche nach den Jury-Gesprächen gesendet.

➤ Was habe ich als Mentee von der Teilnahme?

Während der Förderphase unterstützt dich ein*e ausgezeichnete*r Mentor*in aus deinem Berufsfeld mit professionellem Erfahrungswissen bei der konkreten Bewältigung einer beruflichen oder projektbezogenen Fragestellung. Dein*e Mentor*in dient dir dabei als Coach und Berater*in. Ziel ist es, auf Augenhöhe kreative Lösungsansätze für dich und dein Projekt zu erarbeiten.

Während und nach der Förderphase wirst du als Mentee auf der Webseite des Filmnetzwerk genannt. Zusätzlich bekommst du die Möglichkeit, dich weiter über die Kanäle des Mentoring Programms mit deinen Kolleg*innen zu vernetzen. Im April des Folgejahres hast du die Chance, dein Projekt bei unserem Filmnetzwerk Berlin Pitch während des achtung berlin – new berlin film award zu pitchen.

➤ Über welchen Zeitraum erstreckt sich das Mentoring Programm?

Die Durchführung des Mentoring Programmes beläuft sich auf drei bis sechs Monate. Zunächst werden bei einem Auftaktgespräch konkrete Ziele festgelegt, die dann innerhalb dieser Zeit bearbeitet werden. Während der Zeit sind drei persönliche Treffen vorgesehen und ein Emailkontakt mit dem*der Mentor*in ist stets möglich. Am Ende des Mentorings gibt das Mentor*innenpaar bei einem Abschlusstreffen den Arbeitsstand wieder und gibt Feedback zur Erreichung ihrer Ziele und ihrer Zusammenarbeit.

➤ Gibt es eine finanzielle Förderung?

Nein, das Mentoring Programm des Filmnetzwerk Berlin ist eine nicht-monetäre Förderung.